T.W.U.S.-Seite
Aktuell:
Version V1.13 !!
(jetzt
mit 2 Installationsmöglichkeiten)
An der nächsten Version wird
gerade gearbeitet ... :-)
V1.13
(Build 137) vom 15.05.2003
- Beta V1.13:
Release 131 vom 05.11.2002
- Fix: W2K: Absturz in "About"
- Fix: XP: Ende-Button verschoben in "About"
- Fix: W2K: Absturz bei Anwahl "vordef. Zeit"
- Fix: W2K: jetzt Ziffernvorschau in "Farben ändern"
- Fix: Anzeige der Uhrzeit auf Titelbar im Modus "12" auch in
Weise "12"
- Fix: "?" in Einstellungsdialog entfernt (IE >= 5.0
noetig)
- Neu: Jetzt auch "Abbruch" bei Eingabe neuer Zeit moeglich
- Fix: im Uhrenmodus haben im minim. Zustand "Anhalten" und
"Starten" jetzt keine Funktion mehr (Uhr lies sich stoppen und zeigte
dann Schrott auf Titelbar)
- Fix: Bei Beenden per rechter Maustaste im minim. Zustand
=> Icon aus Tray entfernen
- Fix: W2k: Popupwindow im Tray verschwand nicht wieder
- Neu: da bei Aktivierung unter W2k mit linker Maustaste
weiteres Programm startet (??) per rechter Taste auch aktivieren
- Beta V1.13:
Release 132 vom 09.11.2002
- Fix: Anwahl „vordef. Zeit“ fehlerhaft,
wenn die Anzeige der festen Zeiten deaktiviert ist
- Neu: Automat. Anwahl des 1. Eintrags nach Löschen
eines Eintrags
- Neu: (Hinweis "Leertaste" im Stoppuhrmodus auf Start- und
Stop-Button
- Fix: Hilfe überarbeitet
- Beta V1.13:
Release 133 vom 10.11.2002
- Fix: W2k: Laufzeitprobleme bei Tooltipps (andere Messages
kommen vor Ende von DlgDoCreateXXX())
- Fix: Tooltips für 3 neue Eintraege im
Anzeige-Dialog fehlten
- Beta V1.13:
Release 134 vom 16.11.2002
- Fix: Durch Aufruf Schnellmenue wird Weckgrund geloescht
- Fix: Zeitanzeige "Zeit seit Alarm..." ist nicht vom Anfang
des Alarms
- Fix: Durch Ändern der Zeit im Schnellmenue
hält zB. Teeuhr an, Icon bleibt aber grün
- Beta V1.13:
Release 135 vom 29.11.2002
- Fix: Anzeige Wecker nach Alarm war "WZ 13:00:00 (Weckzeit
Zeit seit...) nach Weckzeit fehlt Klammer
- Fix: Wenn bei Wecker Zeit verstellt wird, bleibt Anzeige
der Weckzeit rot (=aktiv)
- Fix: UZ (für Uhrzeit) bei Wecker mit angeben
- Beta V1.13:
Release 136 vom 26.01.2003
- Neu: Parameter -qf2 und -qf1 (Ende zum Sehen ;-)
- V1.13:
Release 137 vom 15.05.2003
- Neu: Vollbild-Version von TWUS (nur per -qm
freigeschaltet, mit -qM gleich gross)
- Neu: Sekunden- und Minutentaktsounds
- Fix: Wenn neuer Reg.Schluessel nicht vorhanden ist
=> Tabs stimmen nicht
- Neu: Installation per Setup möglich
- Fix: bei Anwahl "vordef.Zeit" und Einstellungen "Minimieren
bei Start" und "Sofortstart bei Anwahl einer vordef. Zeit" wird
T.W.U.S. jetzt minimiert
- Fix: Icon war nicht grün, wenn zB. Uhr aktiv war
und automat. bei Anwahl vordef. Zeit die Teeuhr startete ("Sofortstart
bei Anwahl einer vordef. Zeit" aktiv)
ACHTUNG!!! Unter Windows2000 ist es zur Zeit empfehlenswert,
die Tooltips abzuschalten, wenn es zu Abstürzen kommt!!!
Ich bleibe am Ball ;-)
Jetzt wird sich mancher fragen, "was oder wer ist T.W.U.S."?
Die Antwort ist ganz einfach: T.W.U.S.
steht für: Teeuhr - Wecker
- Uhr - Stoppuhr (für Win95/98/ME/2000/NT und XP)
Es ist eines dieser kleinen Programme, die man immer wieder
gebrauchen kann (hoffe ich jedenfalls):
- Damit der Tee nicht wieder zu lange zieht (es ist ja
bekannt, daß die Zeit am PC schneller vergeht, als es dem
menschlichen Empfinden entspricht ;-).
- Falls man sich zu einer bestimmten Zeit "wecken" = erinnern
lassen will.
- Falls man eine Zeit stoppen muß.
- Falls man mal 'ne andere Uhr auf dem Schirm sehen will.
- Falls man mal mehrere verschiedenen Zeiten gleichzeitig
stoppen will.
- und..und..und..
UND ES IST FREEWARE !!!
und V1.09 und V1.10 und
V1.11 und V1.12 mit "vorbildlich" bzw. "sehr gut" bewertet bei
, bei
,
bei
, bzw. früher bei
:-), bzw. früher bei
:-)
Herzlichen
Dank an:
Alle
User!!!
und an:
c't (Verlag
Heise)

www.freeware-archiv.de

www.freeware.de

www.pc-special.net

www.softwarecenter.ch

www.winload.de 
www.zdnet.de 
Aber eigentlich ist T.W.U.S. ja Kronkorkenware :-) -
dazu siehe die Online-Hilfe von T.W.U.S
Was ich an Kronkorken (bzw. Kapseln) schon habe,
findet Ihr unter Kronkorken.
ACHTUNG !!:
Mailt mir doch mal unter twus_info@web.de
was Euch an TWUS gefällt oder nicht.
Für Tipps und Anregungen, bzw. Bugreports bin ich
dankbar!!
So sind fast alle Tipps der User in die Version V1.13
eingeflossen - auch wenn es sehr lange gedauert hat :-(
Hier ein Screenshot der Teeuhrfunktion:

Die Benutzung
dieses kleinen Freeware-Programmes geschieht auf eigene Gefahr.
Jegliche Haftung
wird ausgeschlossen. Dies wird durch den Download von T.W.U.S.
anerkannt!
TWUS darf beliebig weiter
verbreitet werden (elektronisch oder auf CD), solange:
a) speziell für
TWUS kein Geld verlangt wird
b) das Programmpaket
(twus.exe, twus.hlp, twus.cnt, file_id.diz oder die Setup-Datei)
unmodifiziert weitergegeben wird
c) der Autor eine Nachricht
erhält (oder ein Belegexemplar)
Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten des Download (Version
V1.13 (Build 137):
Möglichkeit
1 : Einzeldateien laden und Eigeninstallation
Zum Download braucht man auch keinen DSL-Anschluß,
T.W.U.S. besteht aus 4 Dateien:
einer ca. 167kB großen Exe-Datei und einer ca.
169kB großen Hilfedatei und einer ca.1kB großen
Inhaltsdatei und einer 3kB großen Info-Datei
=> ergibt eine ca. 194kB große Zip-Datei zum Download!
Sollte ein Zip-Entpacker fehlen, hier die vier Dateien
ungepackt:
Exe-Datei zum Download (147kB)
Hilfe-Datei zum Download
(174kB) 
Inhalts-Datei
(für die Hilfe) zum Download (1kB) 
Info-Datei zum
Download (3kB) 
Die Installation
geht wie folgt:
- 1. Verzeichnis erstellen oder ein anderes benutzen
- 2. alle 4 Dateien in das erstellte Verzeichnis kopieren
- (3. in file_id.diz lesen was TWUS kann)
- 4. twus.exe starten
- 5. jetzt kann zB. eine Verknüpfung auf dem Desktop
erstellt werden
- 6 optional: bei der Verknüpfung Parameter
eintragen (unter Eigenschaften)(siehe Online-Hilfe für
mögliche Parameter)
Die
De-Installation geht wie folgt:
- 1. twus.exe starten
- 2. Menüpunkt: "Aus Registry entfernen" starten und
bestätigen
- 3. twus.exe beenden
- 4. alle 4 Dateien löschen (und eine versteckte 5.
Datei (twus.gid), die Windows anlegt beim Aufruf der Hilfe)
- 5. Verzeichnis löschen (falls es neu angelegt
wurde)
- 6. sehr viel Trauer
beim Programmierer beseitigen ;-(
Möglichkeit
2: Setup-Routine
Zur Vereinfachung gibt es "das Ganze" jetzt auch als Setup-Datei.
Vorteile : einfachere Installation, automatischer Deinstall
möglich
Nachteil: grössere Datei (543kB) zum Download, aber
immer noch kein DSL nötig ;-)
Wie geht's? => Einfach folgende Datei herunterladen....
T.W.U.S.-Setup
V1.13 (Build137) zum Download (498kB) 
... und starten, der Rest erklärt sich fast von
alleine.
Dank an Simon Jäger (Programmierer der Multi-Uhr (ein TWUS-"Ableger")
für den Tipp mit Inno-Setup!!
Anregungen und Fehlerreports sind willkommen unter info@twus.de
und Spenden natürlich auch :-) - aber auch
Kronkorken. bzw. Kapseln oder Mails, die mir sagen, daß
T.W.U.S. genutzt wird.